Heute am 5. Juni ist Weltumwelttag, oder auf Englisch World Environmental Day. Dieser Tag, der schon 1972 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, steht in diesem Jahr unter dem Motto Regeneration. Unter dem Slogan Reimagine. Recreate. Restore sollen in diesem Jahrzehnt extensiv daran gearbeitet Ökosysteme wieder herzustellen. Zeit für einen Post über regenerative Mode.

Der Begriff regenerativ bezieht sich auf die Fähigkeit von Ökosystemen, sich selbst zu regulieren und zu erhalten und sich so an Veränderungen und Störungen anzupassen. Da die Regenerationsfähigkeit natürlicher Systeme durch uns Menschen stark beeinträchtigt wurde, ist die Wiederherstellung und Revitalisierung von Ökosystemen einer der Hauptbestandteile im Kampf gegen den Klimawandel. Die Modeindustrie hinterlässt einen besonders großen Fußabdruck und der Ruf nach nachhaltiger und fairer Produktion ist in den letzten Jahren zurecht immer lauter geworden. Inzwischen ist einigen wenigen Vorreitern aber auch daran gelegen nicht nur nachhaltig zu produzieren, sondern noch einen Schritt weiter zu gehen und regenerative Mode herzustellen.

Mara Hoffman – Regenerative Rohstoffe

Die kalifornische Modedesignerin Mara Hoffman ist durch ihre Swimwear bekannt geworden uns setzt jetzt in ihren sommerlich luftigen Kollektionen auf Stoffe aus nachhaltigem und regenerativem Anbau. So besteht die Ready to Wear Kollektion seit 2018 aus GOTS-zertifizierte Baumwolle, Leinen, Hanffasern und „Climate Beneficial“ Wolle. Hanf gilt als einer der umweltfreundlichsten Stoffe, da er von Natur aus resistent gegen Schädlinge ist, relativ wenig Wasser benötigt und schnell wächst. Climate Beneficial™ Wolle wurde von Wissenschaftlern und gemeinnützigen Organisationen geschützt, die messen, wie Faser-Ökosysteme das Klima verbessern können.

Sheep Inc. – kenne dein Schaf

Stell dir vor, du kennst das Schaf, dessen Wolle du trägst? Das Neuseeländische Label Sheep Inc. beweist, dass man Mode auch auf eine ganz andere Art und Weise machen kann. Denn bei Sheep Inc ist Mode Teil der Lösung und nicht das umweltschädliche Problem. Das Fashion Label sagt von sich selber, dass sie die weltweit ersten 100% regenerativen Kleidungsstücke herstellen. Ein CO2-Ausgleich ist beim Kauf von Sheep Inc. Pullovern nicht mehr notwendig. Wenn du deinen Pullover kaufst, wird dir ein echtes Schaf von derselben neuseeländischen Farm zugeteilt, von der auch die Wolle deines Pullovers stammt. Jeder Pullover hat ein digitales NFC-Etikett im Saum.

Auch wenn das Thema regenerative Mode noch in den Kinderschuhen steckt, wird es bestimmt in den nächsten Jahren interessante Entwicklungen geben. Denn Marken, die nicht nur auf nachhaltig, sondern regenerativ angebaute Rohstoffe setzen, können einen wirklich positiven Impact leisten.

*Einige der Produkte enthalten Affiliate Links. Solltest Du über diesen Link ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, welche mir dabei hilft, den Blog am Laufen zu halten. Ich berichte ausschließlich über Produkte, die meinen Werten entsprechen.

Comments are closed.

Pin It