Aufgefallen ist mir das Berliner Label Manakaa Project, als ich auf Instagram nach dem Hashtag #sustainableluxury gesucht habe. Denn es gibt das ein oder andere Eco Fashion Label, welches zwar ganz cool ist, aber ich hatte mich gefragt wo sich denn die nachhaltigen Modelabels im Luxussegment verstecken.
Manakaa besticht durch sein zeitloses Design mit cleanen, reduzierten Schnitten. Die wunderschönen unifarbenen Designs mit Perlen bestickt habe ich so zuvor noch nicht gesehen. In der Kollektion befinden sich Seidenblusen, Kashmir-Pullover, Sweater, Bomberjacken und Trackpants, deren Lässigkeit durch die Perlen ein Hauch Glamour verliehen wird. Dabei sind die Perlenmuster monochrom und schnörkelos elegant. Außerdem gibt es Seidentücher ohne Perlen aber dafür mit dem für das Label typischen grafischen Perlenmuster. Die Seide ist selbstverständlich aus nachhaltiger gewaltfreier Ahimsa-Seidenproduktion, bei der die Raupen überleben, denn sie schlüpfen bevor der Kokon zu Seide verarbeitet wird. Soweit möglich, sind alle verwendeten Stoffe GOTS zertifiziert.
Ein Besuch im Atelier von Manakaa Project

Der Showroom von Manakaa Project befindet sich in der schönen Giesebrechtstraße in Charlottenburg. Als ich im Sommer zu Besuch war, hatten Valerie und Stefanie gerade ihren temporären Pop-Up Store zusammen mit anderen nachhaltigen Modelabels aus Berlin erfolgreich umgesetzt. Sie haben sich mit den Modemarken Nove, Julia Leifert und Worldpearlslove zusammengetan um gemeinsam die Kollektionen zu zeigen und zu verkaufen. Mich freut es immer, wenn ich sehe wie sich tolle Frauen gegenseitig unterstützen. In diesem Fall ist die Auswahl fantastisch:
Julia Leifert kreiert ultra-cleane zeitlose Looks, die sie in und um Berlin produzieren lässt. Janina von Nove designed die wohl schickste maternity Kollektion, die auch vor und nach der Schwangerschaft gut aussieht. Und Carlotta und Carsten von WORLDPEARLSLOVE designen Kleider, Gürtel und Ponchos aus Vintage Stoffen, wie zum Beispiel Tuniken aus Tischdecken. Valerie und Stefanie zeigen mir das ganze Atelier und erzählen mir die Geschichte jeder einzelnen Marke. Ich bewundere die Kollektionen und höre mir gespannt die Story von Manakaa Project an. Denn hier ist jeder Produktionsschritt, jedes Material sorgfältig durchdacht und ausgewählt.
Vom sozialen Projekt zum nachhaltigen Modelabel
Manakaa heißt Perle auf Hindu und beschreibt die traditionelle indische Kunst der Perlenstickerei. Inhaberinnen Stefanie Blanik und Valerie Thiesmeyer sind durch ein nachhaltiges Projekt einer Freundin in Indien mit dem Thema in Berührung gekommen. Als das Projekt ausläuft, ruft Stefanie Valerie an und erzählt ihr begeistert von den Perlenstickern. Sie fliegen gemeinsam nach Indien um sich vor Ort von der Handwerkskunst zu überzeugen. Weil sie sofort begeistert sind von dem Talent der Perlensticker, beschließen sie eine Kollektion zu entwerfen. Somit behalten die indischen Arbeiter ihre Jobs und Valerie und Stefanie haben die Garantie für ausgezeichnete Qualität.
Die Perlensticker besetzen jedes Kleidungsstück mit edlen japanischen Glasperlen. Diese werden in einfachen Stickrahmen nach traditioneller Methode Perle für Perle aufgebracht. Um den Transportaufwand so gering wie möglich zu halten, werden nur die Stoffteile in Indien bearbeitet, die auch mit Perlen besetzt werden sollen. Die Kleidungsstücke werden dann in Berlin zusammengenäht.
Valerie und Stefanie ist es gelungen, die traditionelle Kunst der Perlenstickerei in einen modernen Designkontext zu übertragen. Dabei rausgekommen ist eine wunderschöne zeitlose Kollektion zum Verlieben.




1 Comment
Pingback: Maqu - nachhaltige Mode aus Berlin mit peruanischen Wurzeln |