Während ich gerade durch Italien reise, habe ich darüber nachgedacht, wie ich konsequent nachhaltiger reisen kann.

Während viele vielleicht sagen, dass das Nachhaltigste, was man machen kann, ist nicht zu reisen oder zumindest nicht weit, glaube ich nicht, dass das eine dauerhafte und für alle Menschen umsetzbare Lösung sein kann. Denn die Welt ist zu schön, um sie nicht zu sehen. Es ist bereichernd, die Welt zu sehen und verschiedene Kulturen zu erleben, dass ich das nie verpassen möchte.

Ich persönlich liebe es zu reisen und arbeite sogar in der Luxusreisebranche. Und während Übertourismus ein Problem ist, gibt es viele Orte auf der Welt, wo die Menschen vom Tourismus abhängig sind, viele Dank des Tourismus ihre Lebensumstände verbessern. Ich bin also pro reisen.

Was können wir also tun, um nachhaltiger zu reisen? Hier sind ein paar einfach umzusetzende Dinge, mit denen man starten kann. Auch wenn man nicht von heute auf morgen die ganze Reisebranche umkrempeln kann, so kommt es wie bei allem im Leben darauf an, dass man den ersten Schritt macht und anfängt bewusstere Entscheidungen zu treffen. Hier ist eine Liste für alle, die nachhaltiger reisen wollen.

nachhaltig reisen

Wählen Deine Transportoptionen bewusst aus

  • Versuche, den umweltbewusstesten Transport, der dir zur Verfügung steht zu wählen. Für kurze Strecken verwende Züge anstelle von Autos oder Flugzeugen.
  • Fahrräder sind eine tolle Möglichkeit, eine Stadt oder einen Ferienort zu erkunden.
  • Brauchst du einen Mietwagen vor Ort? Schau, ob es einen umweltfreundlichen Car Rental wie Green Motion gibt.
  • Fast nichts ist schöner, als auf dem Wasser zu sein (nur unter Wasser ist es noch schöner). Charter ein Segel oder ein Elektroboot anstelle eines Motorbootes. So vermeidest du Emissionen und Ölbelastung komplett. Kreuzfahrtschiffe sind sehr belastend für die Meere, aber hoffentlich seit Covid-19 sowieso out.
  • Versuche bei langen Strecken, direkt zu Fliegen und Fluggesellschaften zu nutzen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
  • Verwende ein CO2-Reduktionsprogramm wie Compensaid oder Atmosfair, um deine Flugemissionen zu kompensieren

Reise nachhaltiger, indem du das richtige Hotel auswählst:

  • Übernachte bei lokalen Hotels, wenn möglich, oder bei Ketten, die ihre Hotels zertifiziert haben lassen z.B. mit Green Key, Green Globe, GreenSign oder Earthcheck
  • Wähle ein Hotel, das sich der Reduzierung oder besser noch der Beseitigung von Einwegplastik verschrieben hat. Einige gute Anlaufstellen, um nachhaltige Hotels zu finden sind entweder die Webseiten der Zertifizierungs-Labels oder Online Portale wie rethink.travel, Green Pearls oder Select Green Hotels
  • Wähle Hotels und Resorts, die der Bevölkerung vor Ort etwas zurückgeben durch Beschäftigung oder Community Projects.
  • Wenn du Wassersport betreibst, widme dich einen Tages dem Schutz der Meereslebewesen: Nimm z.B. an eine Beach Clean Up teil. Dies kannst du über Organisationen wie 4Ocean, Ozeankind oder OceanConservancy machen

Esse in lokalen Restaurants:

  • Niemals, wirklich nie Fast Food essen. Abgesehen davon, dass es nicht sehr nahrhaft ist, werden die Zutaten in der Regel aus Massenproduktion bezogen und durch die ganze Welt verschifft. Dadurch werden unnötige CO2-Emissionen und Verpackungsabfälle verursacht.
  • Spreche mit den Mitarbeitern in den Restaurants oder frag den Concierge, welches Restaurant das Essen lokal einkauft. Sie sagen einem in der Regel, wo sie ihre Zutaten beziehen
  • Esse lokale Küche, da dies sicherstellt, dass die Lebensmittel vor Ort bezogen werden. Je nachdem, wohin du reist, ist es in der Regel auch die beste Möglichkeit, um nicht krank zu werden.

Packe nachhaltig für deine Reise:

  • Packe Bio Sonnencreme, die korallenfreundlich ist, damit die Korallenriffe nicht gefährdet werden und auch kein Mikroplastik ins Meer freigesetzt wird. Für weitere Informationen siehe meinen Beitrag dazu.
  • Verwende nicht die Hotel Amenities wie Shampoo und Duschgel. Das Shampoo ist in der Regel sowieso von geringer Qualität (auch wenn große Namen drauf stehen) und die kleinen Behälter produzieren viel unnötigen Kunststoffabfall. Darüber hinaus werden die Container meistens nicht vollständig geleert, so dass Hotels neben Kunststoff auch Tonnen ungenutzter Produkte wegwerfen. Fülle lieber deine eigenen Produkte in Reisegrößenflaschen. Ich habe zum Beispiel kleine leere Glasbehälter für meine Reise aufgehoben, Desinfizieren kannst du diese indem du sie entweder in einem Topf mit kochendem Wasser abkochst, oder bei 140 Grad in den Backofen stellst.
  • Packe nachhaltige Bademode ein aus Econyl. Hier sind ein paar hübsche Optionen

Pin It